Haus für Kinder


Das Integrative Haus für Kinder betreut in den Teilbereichen Krippe, Kindergarten, Vorschulgruppe und Hort 173 Kinder in 8 Gruppen im Alter von ca. 1-10 Jahren.

Kinder verschiedener Herkunft, mit unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen und individueller Familiensituation erleben Integration in einem natürlichen Miteinander.
Kinder sind keine unfertigen Erwachsenen, die wir möglichst schnell in unsere Wirklichkeit einzwängen sollten. Wir wollen die Entwicklung der Kinder individuell fördern, sie aber nicht vorantreiben bis zur absoluten Anpassung. Dafür schaffen wir viel Freiraum in einer geborgenen Atmosphäre.

Jeder hat ein Recht auf seine Kindheit – Erwachsen wird man früh genug.

….heißt: Zeit zum Spielen, Zeit um Freundschaften zu schließen, Zeit sich zu entwickeln und Gemeinschaft zu leben.

In unserer Krippe werden 33 Kinder von ca. 1-3 Jahren in zwei Regel- und einer Integrationsgruppe betreut. Drei Plätze sind für Kinder mit besonderem Förderbedarf vorgesehen.

Im Kindergarten werden max. 80 Kinder in einer Regel- und zwei Integrationsgruppen betreut. Auch hier sind fünf Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf bereit gestellt.

Im September 2021 haben wir unsere inklusive Vorschulgruppe eröffnet. Hier möchten wir gerade für „Kann“-Kinder, Korridorkinder und zurückgestellte Kinder die Lücke zwischen Grundschule und schließen. Mit einem besonderen Konzept freuen wir uns auf den Zuwachs in unserem Haus für Kinder.

Im Hort werden 25 Kinder in einer Gruppe betreut.

Team

Die Kinder werden von SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, BerufspraktikantInnen und dem Heilpädagogischen Fachdienst in Voll- und Teilzeit betreut.

Räumlichkeiten

Unser Haus befindet sich im Herzen Haidhausens. Seit 2014 beherbergen wir 9 Gruppen in hellen, modernen und freundlichen Räumen. Jeder Raum ist barrierefrei zugänglich.
Unser gemeinsamer Innenhof und die Begegnungsterrasse im 1. Stock bieten schöne Möglichkeiten für den übergreifenden Austausch.

Anmeldung

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, freuen wir uns, Sie am Tag der offenen Tür kennen zu lernen. Dieser findet im Februar statt – der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Anmeldung für Integrationskinder ist ganzjährig möglich. Bitte vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin. Voraussetzung für die Aufnahme auf einen Integrationsplatz ist ein kinderpsychologisches Gutachten, in dem nach § 53 SGB XII eine Betreuung in einer integrativen Einrichtung empfohlen wird. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ärztliche Berichte und Gutachten in Kopie zur Anmeldung mit.

Downloads